SCHULUNGEN | TERMINE

Liebe Kundinnen und Kunden,

die im Kalender ersichtlichen Regelschulungen halten wir als Präsenzschulungen ab. Wir bieten aber auch die Möglichkeit von Online Schulungen an – fragen Sie bitte bei uns nach, welche Schulungen wir für Sie Online ermöglichen können. Darüber hinaus können Sie auch „quickies“ bei uns buchen, das sind kurze Individual – Schulungen zu einem Wunschthema oder zu einer besonderen Fragestellung. 

Sie sind uns herzlich Willkommen in unserem Schulungsraum in der Pohlstraße

Veranstaltungen in Juni 2024

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
27/05/2024
28/05/2024
29/05/2024
30/05/2024
31/05/2024
01/06/2024
02/06/2024
03/06/2024
04/06/2024(1 Veranstaltung)
05/06/2024(1 Veranstaltung)
06/06/2024(1 Veranstaltung)
07/06/2024
08/06/2024
09/06/2024
10/06/2024
11/06/2024
12/06/2024
13/06/2024
14/06/2024
15/06/2024
16/06/2024
17/06/2024
18/06/2024
19/06/2024
20/06/2024
21/06/2024
22/06/2024
23/06/2024
24/06/2024
25/06/2024
26/06/2024
27/06/2024
28/06/2024
29/06/2024
30/06/2024

Überblick über alle Schulungen

Laden Sie sich den kompletten Schulungsplan mit Preisen und Terminen für 2024 herunter.

3-Tages Regelschulung

Schulungsplan: 2D Teil 1, 2D Teil 2, 3D Grundlagen

Schulungszeiten: 09:30–14:00 Uhr

Standorte: Berlin, Schulungen in Dresden und Leipzig auf Anfrage

Kursgebühren Einzeltag: 255,- €

Kursgebühren alle 3 Tage: 750,- €

alle Preise sind zzgl. ges. MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten

Voraussetzungen: Allgemeine Computerkenntnisse.
Ideal für Einsteiger und Alle, die die Einarbeitungszeit in Vectorworks minimieren wollen.
Der Kurs legt das Fundament für die erfolgreiche Arbeit mit Vectorworks. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das Programm und das Rüstzeug zum effizienten Zeichnen von Plänen. Der Kurs folgt modernen Planungsprozessen und Sie lernen das Vectorworks-Konzept an ver-schiedenen Beispielen in 2D kennen. Für Anwender aller Vectorworks Versionen.

Inhalte:

  • Programmarchitektur
  • Programm- und dokumentspezifische Einstellungen
  • Planstruktur: Ebenen, Klassen, Infozeile und Infopalette, Symbole etc. Zeichenwerkzeuge, Navigationswerkzeuge und Zeigerfang
  • Zeichnen und Umformen mit Menübefehlen und Werkzeugpalette
  • Bearbeitungsfunktionen: Verschieben, Duplizieren, Spiegeln etc.
  • Grafisches Gestalten mit Liniendicken, Farben, Muster, Schraffuren etc.
  • Beschriften, Bemassen und Drucken
  • Grundlagen Layout und Drucken
  • Grundlagen Datenaustausch (DXF/DWG)
  •  

Voraussetzungen: Besuchter Grundkurs oder solide Grundkenntnisse in Vectorworks.
Der Kurs vermittelt weiterführende Arbeitstechniken. Sie lernen den optimalen Lösungsweg für ver-schiedene typische Aufgabenstellungen kennen und erfahren welche Möglichkeiten Vectorworks bietet, Planungen ansprechend zu gestalten. Geeignet für Anwender aller Vectorworks-Versionen.

Inhalte:

  • Planstruktur: Klassen, Konstruktionsebenen, Organisationsfenster, Navigationspalette
  • Arbeiten mit Gruppen und Symbolen
  • Arbeiten mit der Zubehörpalette
  • Plangrafik mit Farben, Schraffuren, Farbverläufen und Rasterbildfüllungen
  • Vertiefung Ebenen und Klassen
  • Vertiefung Layout (Layoutebenen und Ansichtsbereiche)
  • Referenzen
  • Import Rasterbild
  • Vertiefung Datenaustausch (DXF/DWG) Vectorworks
  •  

Voraussetzungen: Teilnehmer sollten die Inhalte von Grundkurs und Grundkurs Vertiefung beherrschen.
Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, mit Vectorworks 3D-Modelle Ihrer Projekte zu erstellen. 3D-Modelle werden als Verkaufsinstrument immer wichtiger und ideal, um mit dem Kunden zu kommunizieren. Überprüfen Sie Projekte ohne Aufwand in drei Dimensionen. Dank diesem Kurs stei-gen Sie schnell und effizient ins 3D-Modellieren ein. Er ist optimal für Anwender aller Vectorworks-Versionen.

Inhalte:

  • Grundlagen der 3D-Objekttypen wie Extrusionskörper, Schichtkörper, Rotationskörper und
    Volumenkörper
  • Grundlagen der 3D-Navigation
  • Arbeiten mit der Modellansicht & NURBS-Freiformflächen
  • Intelligente Objekte und hybride Symbole
  • Navigieren im Modell, orthogonale und perspektivische Darstellung
  • Layout und Ansichtsbereiche

Hier können Sie sich das Anmeldeformular für die Schulung A-E01: Architektur Einsteiger – Ideen umsetzen als PDF herunterladen.

A-E01: Schulung Architektur Einsteiger – Ideen umsetzen
 

Schulungszeiten: 09:30–16:30 Uhr
Standorte: Berlin, Schulungen in Dresden und Leipzig auf Anfrage

Kursgebühren Einzeltag: 435,- € 

alle Preise sind zzgl. ges. MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten

Voraussetzungen: Allgemeine Computerkenntnisse

Kursbeschreibung:

In diesem ersten Kurs unserer Lehrgangsreihe Architektur BIM lernen Sie anhand eines Beispielprojektes die wichtigsten Werkzeuge, Menüs und Funktionen von Vectorworks Architektur kennen. Der Fokus dieses Kurses liegt auf der Vorentwurfsphase. 

Unsere Trainer zeigen Ihnen, wie Sie einen ersten Umgebungsplan erstellen, Modellieren, erste Entwurfsideen als Volumenmodell umsetzen sowie ein Planlayout ausgeben.

In den Folgekursen wird das Gebäudemodell für die verschiedenen Anwendungsfälle im Planungsbüro weiterentwickelt.

Inhalt:
  • Startbildschirm, Benutzeroberfläche, Navigation
  • Arbeitsumgebungen
  • Dokumenteinstellungen
  • Organisation
  • Zeichnen und bearbeiten von 2D- und 3D-Objekten
  • Zubehör-Manager
  • Grundriss und Schnitt Planlayout 
  • Planausgabe und -export

Hier können Sie sich das Anmeldeformular für die Schulung A-E02: Architektur Einsteiger – Gebäude konstruieren als PDF herunterladen.

A-E02: Schulung Architektur Einsteiger – Gebäude konstruieren

Schulungszeiten: 09:30–16:30 Uhr
Standorte: Berlin, Schulungen in Dresden und Leipzig auf Anfrage

Kursgebühren Einzeltag: 435,- €

alle Preise sind zzgl. ges. MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten

Voraussetzungen: Teilnahme am Lehrgang A-E01 Architektur Einsteiger – Ideen umsetzen

Kursbeschreibung:

Dieser Kurs unserer Lehrgangsreihe Architektur vermittelt die Grundlagen der BIM-Planung. Der Gebäudeentwurf unseres Beispielprojektes wird mit den intelligenten BIM-Werkzeugen Wände Fenster Türen Boden/Decke schrittweise aufgebaut. 

Unsere Trainer zeigen Ihnen neben den Tipps und Tricks für ein einfaches Planen mit Geschossen effiziente Methoden für das Erstellen, Anpassen und Ändern der Intelligenten 3D-Bauteile. Das Bemaßen und Beschriften sind ebenso Kursinhalt wie das Ableiten von Grundrissen, Schnitten und Ansichten aus dem 3D-Modell zur Planausgabe von Entwurfsvarianten.

Inhalt:

BIM-Werkzeuge einsetzen:

  • intelligente Bauteile Wand, Boden Decke erstellen und anpassen 
  • eigene Stile für Wand und Boden erstellen
  • effektiver Einsatz von vorgefertigten Stilen für Fenster Türen
  • Bemaßung
  • Kotenbemaßung 
  • intelligentes Beschriften
  • Nutzungsarten und Flächenberechnung nach DIN277
  • Datenvisualisierung 

Hier können Sie sich das Anmeldeformular für die Schulung L-E01: Landschaft – Einsteiger als PDF herunterladen.

L-E01: Schulung Landschaft – Einsteiger

Schulungszeiten: 09:30–16:30 Uhr
Standorte: Berlin, Schulungen in Dresden und Leipzig auf Anfrage

Kursgebühren Einzeltag: 435,- €

alle Preise sind zzgl. ges. MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten

Voraussetzungen: Allgemeine Computerkenntnisse

Kursbeschreibung:

Im ersten Kurs Vectorworks Landschaft führen wir Sie an das Arbeiten mit Vectorworks heran. Zu Beginn wird die Programmoberfläche vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Informationen zum Umgang mit programmeigenen und individuellen Bibliotheken und Vorgaben. Zudem wird erläutert, wie man die Arbeitsumgebung an individuelle Vorstellungen und Arbeitsweisen anpassen kann.

Im Hauptteil des Kurses geht es um das Planen in 2D. Anhand eines Beispielprojekts erfahren Sie, wie in Vectorworks auf vielseitige Weise konstruiert, modifiziert und gestaltet werden kann. Auf diesem Weg lernen Sie verschiedene Werkzeuge, Methoden und den allgemeinen Umgang mit den Möglichkeiten des Programms kennen. Das Beispielprojekt führt dabei vom Einrichten der Datei, über die wichtigsten Importfunktionen und das Konstruieren bis ins Layout und die Planausgabe.

Ziel des Kurses ist eine abgeschlossene 2D-Planung und die Vermittlung einer sinnvollen und effizienten Arbeitsweise als Grundlage für weiterführende Ausarbeitungen.

Inhalt:
  • Vorstellung und Erläuterung der Programmoberfläche
  • Voreinstellungen und Vorgabedateien für ein sinnvolles Arbeiten mit Vectorworks
  • 2D-Werkzeuge und -Konstruktion
  • Bearbeitungswerkzeuge
  • Verwenden von Attributen und Symbolen zur Aufwertung der Darstellung
  • Bemaßung und Beschriftung von Plänen
  • Layout und Planausgabe

Hier können Sie sich das Anmeldeformular für die Schulung L-E02: Landschaft – Intelligente Planungen und 3D als PDF herunterladen.

L-E02: Schulung Landschaft – Intelligente Planungen und 3D

Schulungszeiten: 09:30–16:30 Uhr
Standorte: Berlin, Schulungen in Dresden und Leipzig auf Anfrage

Kursgebühren Einzeltag: 435,- €

alle Preise sind zzgl. ges. MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten

Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs L-E01

Kursbeschreibung:

Basierend auf dem Projekt des L-E01, beschäftigt sich der zweite Kurs Vectorworks Landschaft im Schwerpunkt mit intelligenten Werkzeugen für die Landschaftsplanung und dem Planen in 3D. 

Werkzeuge wie die Pflanze, die Flächenpflanzung oder der Belag/Weg verfügen über eine Vielzahl an Funktionen, und bilden den Einstieg sowohl in die Auswertung von Planungen als auch die 3D-Planung. Zu Beginn des Kurses lernen Sie die Funktion und Arbeitsweise von intelligenten Werkzeugen kennen und erfahren, wie man diese sinnvoll in den Projektworkflow einbinden kann.

Basierend auf der 2D-Planung und den intelligenten Objekten geht es anschließend in die 3D-Planung. Sie erfahren wie man sich in dreidimensionalen Planungen orientiert und welche Methoden und Werkzeuge Vectorworks speziell für die 3D-Planung bietet.

Ziel des Kurses ist die Vermittlung eines sinnvollen Workflows für die Planung im 3D unter Berücksichtigung weiterführender Optionen z. B. auf Geländemodell und/oder BIM.

Inhalt:
  • Pflanzenwerkzeuge
  • das Werkzeug Belag/Weg
  • einfache Auswertungen mit Tabellen und Stempeln
  • Orientieren und Konstruieren im 3D
  • Visualisierungen im 3D

Hier können Sie sich per E-Mail zu dem Workshop anmelden.

Workshop

Schulungsplan 2015: xxxx
Schulungszeiten: xxx
Standorte: Berlin, Dresden und Leipzig

Kursgebühren Einzeltag: xxx,- € (xxx,- mit aktuellem VSS Vertrag)

(alle Preise sind zzgl. 19% MwSt, die Kursgebühr ist 1 Woche im voraus zu entrichten)

Erfragen Sie Ihr unverbindliches Angebot:

Individualschulungen

Bei den Individualschulungen bestimmen Sie Inhalt, Tempo, Dauer und den Ort für Ihren Einstieg in

• Vectorworks Allgemein
• Vectorworks Landschaft
• Vectorworks Architektur
• Vectorworks Spotlight
• SketchUp

Wir haben einen gut ausgerüsteten Schulungsraum mit 8 Rechnern, wahlweise Mac oder WIN und einem Beamer. Es können in einem Seminar max. 8 Personen teilnehmen.

Die Kosten richten sich nach der Anzahl der Stunden – der Stundensatz ist ab 4 Teilnehmern etwas höher als bei 1-3 Teilnehmern.

Hier können Sie sich unsere AGBs zu den Schulungen als PDF herunterladen:

Schulungskonditionen

Es können in einem Seminar max. 8 Personen teilnehmen. Wir arbeiten generell mit kleinen Gruppen, um den Lernerfolg für Sie garantieren zu können. Für die Durchführung der Seminare müssen sich mindestens 2 Personen anmelden. Studenten und Dozenten können sich für 49,00 € brutto/Tag zu den Terminen anmelden, sofern Plätze frei sind und die Veranstaltung durchgeführt wird.